.

Gelebtes Enneagramm

Gelebtes Enneagramm 

19. - 21. September 2025 

Das Seminar beginnt am Freitag um 15:00 Uhr und endet am Sonntag um 13:00 Uhr. (Am Freitag steht ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen zur Verfügung.)

Veranstaltungsnummer

S/ 09 / 2025

Seminarleitung

Edeltraud Krämer, Wiesbaden

Petra Woelky, Ratzeburg

Seminarinhalt

Mit großer Genauigkeit und Tiefe beschreibt das Enneagramm die Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln von Menschen sowie die darunter liegenden Motive. Die Unterschiede sind wertneutral: es gibt kein Besser oder Schlechter. Jedes der neun Enneagramm-Muster ist ein in sich stimmiger Lebensentwurf – jeder dieser Entwürfe ist mit allen Möglichkeiten des Gelingens oder Scheiterns ausgestattet.

Auf der Grundlage der Enneagramm-Idee möchten wir in diesem Seminar dazu beitragen, dass Menschen sich selbst besser kennenlernen und verstehen. Damit erhöht sich die Chance persönlicher Weiterentwicklung und echter Verständigung und Begegnung mit anderen.

Am Beispiel der Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, Verhaltensmuster und Reaktionen auf der Grundlage des Enneagramms und des jeweiligen Musters zu benennen und verstehen zu können.

In der Gruppe bietet sich die Chance, zu erfahren, wie die neun unterschiedlichen Energien der Muster wirken. Gleiches Handeln und Empfinden kann – so legt es die Enneagramm-Idee nahe – neunfach unterschiedlich begründet sein.

Mögliche Seminarschwerpunkte:

  • Grundannahmen zum Enneagramm im Deutschen Enneagramm Zentrum
  • Kennenlernen der neun Enneagramm-Muster durch Erfahrungen der Teilnehmenden und des Leitungsteams
  • Auswirkungen der enneagrammatischen Erkenntnisse auf das tägliche Leben
  • Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden

Persönliche Fragestellung und Themen sind in dem Seminar erwünscht und werden nach Möglichkeit integriert. Die Seminararbeit findet in einem offenen Großgruppenprozess statt, in dem die Antworten und Erkenntnisse zu den Fragestellungen und Themen gemeinsam entwickelt werden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Enneagramm-Interessierte und Enneagramm-Erfahrene.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 15. August 2025. Bitte folgendes PDF - Anmeldeformular ausfüllen, auf ihrem PC speichern und an unsere e-mail Adresse schicken. 

Semiarkosten

100,-EUR für Mitglieder; 200,- EUR für Nicht-Mitglieder; 50,- EUR für Schüler, Studenten & Auszubildende; Ermäßigungen sind nach Absprache möglich

Kosten für Unterkunft und Verpflegung einschl. Tagungspauschale: 

Nach bisherigen Kenntnissen (evtl. Erhöhungen in diesem Jahr sind hier noch nicht bekannt):

ca. 215,- EUR insgesamt pro Person im Einzelzimmer mit Vollpension

ca. 191,- EUR insgesamt pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension

Veranstaltungsort

St. Bonifatiuskloster, Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld, Tel.: 06652-940,

www.bonifatiuskloster.de

Lesen Sie bitte acuh unsere Datenschutzbestimmungen.

zu den AGB

.
  • .
  • .