Einführung in das Enneagramm
Schwerpunkt: Grundlagen der Enneagramm-Idee und der neun Muster
Die Enneagramm-Idee – als wahres Modell des Lebendigen – beschreibt präzise die Unterschiede zwischen Menschen in den Bereichen des Denkens, Fühlens und Handelns und die dem zugrunde liegenden Motive. Inhalt dieses Seminares sind die theoretischen Hintergründe der Enneagramm-Idee und die Differenzierung der neun Muster.
Veranstaltungsnummer
S / 03 / 2023
Seminarleitung
Bianca Behnke, Wissen an der Sieg
Stephan Schroeder, Mülheim an der Ruhr
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessierte an der Enneagramm-Idee und an der Arbeitsweise des DEZ -auch ohne Vorkenntnisse zum Enneagramm.
Seminarinhalt
In diesem Seminar werden sowohl theoretische Hintergründe des Enneagramms als Persönlichkeitsmodell vermittelt als auch die konkreten Differenzierungen der neun Muster gemeinsam betrachtet. Arbeitsform ist die offene Großgruppe im Online-Format. Dies setzt die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich auf diesen Prozess und seine Lenkung einzulassen und Aspekte der eigenen Persönlichkeit vor dem Hintergrund der jeweiligen Muster in diesem Rahmen zu reflektieren.
Termin
24. - 25. März 2023
Freitag Beginn 15 Uhr, Ende Samstag 19 Uhr – optional bis 20.30 Uhr
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 1.02.2023. Bitte folgendes PDF - Anmeldeformular ausfüllen, auf ihrem PC speichern und an unsere e-mail Adresse (d-e-z@web.de) schicken.
Kosten
85,- € für Mitglieder; 175,- € für Nicht-Mitglieder; 35,- € für Schüler:innen, Student:innen & Auszubildende; Ermäßigungen sind nach Absprache möglich
Veranstaltungsort
Online per Zoom