Die Bedeutung ethischer Standards für die Vermittlung der Enneagramm-Idee
Die Teilnahme an der Weiterbildung zum Enneagrammlehrer / zur Enneagrammlehrerin setzt das Einverständnis voraus, eine Selbstverpflichtung zur Einhaltung der Standards der IEA zu unterzeichen.
Auch wenn der Stil des Lehrens zur lehrenden Person passen muss und deshalb stets höchst individuell sein wird, ist unser Lehrprozess als offener Großgruppenprozess gestaltet. Wir alle üben uns darin, ihn sowohl als unseren Lernweg zu erkennen als ihn auch selbst zu praktizieren.
Was uns Gurdjieffs Lehre und deren Verbindung zum Enneagramm bedeuten
Durch die Beschäftigung mit seinem Werk haben wir gelernt, dass es möglich ist, das Enneagramm der Persönlichkeit mit seiner Lehre, dem sog. Vierten Weg, zu verbinden.
Wesentliches Element unseres Weiterbildungsweges ist die Dialogphilosophie Martin Bubers. Er hat in seinem grundlegenden Werk "Ich und Du" wie niemand vor und nach ihm herausgearbeitet, was es heißt, wahrhaft in Beziehung zum Anderen zu treten.
Was uns die 12 Schritte und Traditionen der AA für die Vermittlung der Enneagramm-Idee bedeuten
Die Befassung mit den 12 Schritten, wie sie in den Gruppen der AA (Anonyme Alkoholiker) weltweit praktiziert werden, hat unser Bewusstsein dafür geschärft, dass eine Entwicklung der Persönlichkeit nicht allein aus eigener Kraft gelingen kann.