Das Werk Martin Bubers nimmt in der Enneagramm-Lehre des DEZ eine zentrale Stellung ein, weil diese Idee einen großen Respekt vor der Unterschiedlichkeit zwischen uns Menschen erzeugt. Buber nennt sie die 'Anderheit des Anderen'.
Anmeldung zu neuem Inhalt für interessierte Menschen möglich.
Übergänge begegnen und begleiten uns in allen Lebensphasen. Sie wirken sich gestaltend auf unser Leben aus. Wir können beobachten, wie Ennea-Muster und ihre Vorherrschende Leidenschaft diese Übergänge neunfach unterschiedlich konturieren, wodurch die „Anderheit" der Muster deutlich zum Ausdruck kommt.
Die Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Themen aus dem Führungsalltag enneagrammatisch auseinander zu setzen und Erkenntnisse zu sich selbst, die Auswirkungen auf das Führungsverhalten haben, zu gewinnen und in die Praxis umzusetzen.
Studiengruppe "Spirituelle Dimension des Enneagramms"
Unsere gemeinsam geteilten Erfahrungen zeigen, dass die intensive Beschäftigung mit der Spirituellen Dimension des Enneagramms einen entscheidenden Unterschied machen kann...
Einmal monatlich treffen wir uns online für eine Stunde, um unsere Erfahrungen, Kraft und Hoffnung in der Entwicklungsarbeit mit dem Enneagramm miteinander zu teilen.
Im Zusammenleben mit Kindern ist der achtsame Umgang mit Unterschiedlichkeit von großer Bedeutung, denn Kinder sind besonders darauf angewiesen, von Erwachsenen verstanden und in ihrem So-Sein angenommen zu werden.